Reflektion | Reflection

Kulturelle Unterschiede | Cultural Differences

English version below

Über Weihnachten und Neujahr hatte ich etwas Zeit, um die vergangenen Monate ganzheitlich zu reflektieren. Dabei habe ich mich auf viele Aspekte konzentriert, die ich nun nach und nach in Blogeinträge niederschreiben möchte.

Dieser Artikel widmet sich unterschiedliche Herangehensweisen, die ich in Gambia und Deutschland in den Bereichen Konfliktmanagement, Planung und Spontanität, Ruhe und Gesellschaft sowie Gastfreundschaft, wahrnehme.

Konfliktmanagement

Konflikte werden hier meist nicht direkt ausgetragen, wie mir berichtet wurde und wie ich das auch erlebt habe. Vielmehr werden sie oftmals entweder ignoriert, oder über eine dritte Person geklärt. Das bedeutet dann konkret, dass nicht direkt miteinander über das bestehende Problem gesprochen wird, sondern eine dritte Person als eine Art ‘Sprachrohr’ genutzt wird, die sich beide Seiten anhört und dann vermittelt.

Planung und Spontanität

Das Leben verläuft hier in Gambia wesentlich spontaner als in meinem Umfeld in Deutschland. Verabredungen werden meistens spontan für sofort, in ein paar Stunden bzw. den nächsten Tag getroffen und auch Events werden sehr viel kurzfristiger geplant, als ich das aus Deutschland kenne. Aber es funktioniert. Selbst Events mit mehreren hunderten Teilnehmenden können innerhalb weniger Wochen (maximal Monate) geplant werden. Mir wurde sogar erzählt, dass Hochzeiten maximal 2-3 Monate und manchmal sogar innerhalb weniger Wochen geplant werden.

Dabei stellen Trauerfeiern wohl das spontanste Zusammenkommen dar (zumindest soweit ich das bisher erlebt habe). Sobald eine muslimische Person nämlich verstirbt (wie genau das bei einer christlichen Person abläuft weiß ich leider nicht) wird diese noch am selben Tag beerdigt. Aufgrund dessen werden nach der Feststellung des Todes alle Personen, die dem*der Verstorbenen nahe standen informiert und diese kommen dann innerhalb weniger Stunden zusammen, um gemeinsam zu trauern und die Beerdigung zu arrangieren.

Ich finde diese Spontanität sehr bewundernswert und bin jedes Mal fasziniert, wie Zusammenkünfte innerhalb kürzester Zeit arrangiert werden können. Allerdings bemerke ich auch immer wieder meine deutsche Prägung, die sich nach Angaben und Informationen im Vorfeld sehnt. Beispielsweise musste ich vor unserem Fieldtrip mit der Arbeit mehrfach nachfragen, wohin wir genau gehen, wo wir schlafen werden und was ich genau brauche bevor ich darauf eine Antwort bekommen habe. Für meine Kolleginnen waren meine vielen Fragen sehr ungewöhnlich und sie konnten nicht nachvollziehen wieso ich das alles wissen muss, wenn sie doch alles geplant haben. Diese Erkenntnis ist für mich ein riesiger Gewinn im Bereich interkulturelle Kompetenzen, da ich viel darüber lernen darf, wie ich kommuniziere und wie unterschiedlich Wahrnehmung bedingt durch die eigene Prägung sind.

Ruhe und Gesellschaft

In der gambischen Gesellschaft gehört das Zusammen- und in Gesellschaft sein mit dazu. Auf dem Compound zusammen sitzen (und oftmals auch Ataya trinken) ist fester Bestandteil des Tages. Dabei wird immer viel erzählt und geredet und es ist auch immer ziemlich laut – zumindest nehme ich das so wahr, da viele Unterhaltungen parallel laufen und grundsätzlich eher laut gesprochen wird. Letztens habe ich von meinen Kolleginnen gehört, dass ich sobald ich Deutsch spreche in ihrer Wahrnehmung super leise rede. Die hohe Lautstärke gehört aber nicht nur bei Unterhaltungen mit dazu, sondern auch auf dem Markt, wo Verkäufer*innen lautstark ihre Ware bewerben oder diese Aufgabe von Lautsprechern übernehmen lassen. Grundsätzlich kommt es mir so vor, als würde Ruhe und alleine sein eine sehr nachrangige Rolle in der gambischen Gesellschaft spielen.

Ich persönlich genieße diese Gesellschaft sehr, bemerke jedoch auch immer wieder, wie ich damit an meine Grenzen stoße und dann bewusst etwas Zeit für mich und an einem ruhigen Ort brauche.

Gastfreundschaft

Die Gastfreundschaft hier in Gambia ist wirklich riesig. Ob es eine Einladung zum Essen oder Ataya ist, das Vorbei bringen von Obst oder Gemüse, die Aufnahme im eigenen Haus für ein paar Tage oder sogar Monate.

Im Laufe meiner Zeit hier musste ich einmal meine Gastfamilie wechseln. Das war der Zeitpunkt, an dem ich die gambische Gastfreundschaft am intensivsten erleben durfte. Es war eine meiner Kolleginnen, die mich bei sich aufgenommen hat und das ohne mich wirklich zu kennen und für einen Zeitraum von fast 9 Monaten. Sie behandeln mich wie ein Familienmitglied und ich bin mehr als dankbar für die Möglichkeit in einer so tollen Familie leben zu dürfen und genieße meine Zeit dort wirklich sehr.

I had some time during the christmas and new years break to reflect on the months that I already spent in The Gambia. Doing so I was focussing on several aspects which I will put into blog entries in the upcoming time.

This article will focus on the different approaches in regard to conflict management, planning and spontaneity, being alone and in company and hospitality.

conflict management

In the Gambia conflicts are handled differently from my surrounding in Germany. I first had to get used to it, or rather I had to find out about it before I could come to terms with it and get used to it.

Conflicts are often not showcased directly but are rather ignored or solved by including a third party as I was told and able to experience myself. This means concretely that instead of talking directly to each other about the existing problem, a third person is used as a kind of ‘channel’ who listens to both sides and then mediates.

planning and spontaneity

Life in the Gambia is much more spontaneous than in my surrounding in Germany. Meeting times are agreed upon super spontaneously for now, in few hours or the next day. Furthermore, events are planned on a much shorter noticed than I am used to. But it works. Even events with hundreds of participants can be organized within some weeks (max. months). I was told that even marriages are organized in max. 2-3 months and sometimes even within some weeks.

Still, the most spontaneous gathering might be funerals (at least this is what I experienced so far). As soon as a Muslim person dies (unfortunatly I do not know about the Christian community here), they are buried on the same day. Once the death has been confirmed, all the people who were close to the person are informed and come together within a few hours to mourn together and arrange the funeral.

I feel that this spontaneity is very admirable and am always fascinated by how meetings can be arranged within a very short period of time. However, I also keep noticing my German character and my desire for information in advance. For example, when my work field trip came up I had to ask several times where exactly we were going, where we were going to sleep and what I needed to bring, before I got an answer. For my colleagues, my many questions were very unusual and they couldn’t understand why I needed to know all this when they already planned everything. This realisation is a huge gain for me in terms of intercultural skills. I am learning a lot about how I communicate myself and how different perceptions are due to the own background.

being alone and in company

In Gambian society, socialising and being together is an essential part of the day: sitting together at the compound (and often drinking Ataya) are indispensable. There is always a lot of talking and chatting and it is always quite loud – at least in my perception, as many conversations take place at the same time and people generally speak rather loudly. I recently heard from my colleagues that they feel I speak super quietly as soon as I switch to German. However, the high volume is not only part of conversations, but also at the market, where sellers advertise their goods loudly or are using loudspeakers. Generally, it seems to me that silence and being alone hold a quite subordinate role in Gambian society.

Personally I enjoy the company and the vibe but at times notice that I am reaching my personal limits and that I need time for myself sometimes.

hospitality

The hospitality here in The Gambia is immense. Whether it is an invitation for lunch or ataya, bringing fruit or vegetables round, letting someone live with you for a few days or even months.

During my time here, I had to change my host family once. That was the time when I experienced Gambian hospitality at its most intense. It was one of my colleagues who took me in without really knowing me and for a period of almost 9 months. They treat me like family and I feel so welcomed and loved. I am more than grateful for the opportunity to live with such a great family and am enjoying my time there a lot.